
Datenschutz
Datenschutzinformation Interessenten und Kunden
(Immobilienvermittlung)
Datenschutzerklärung:
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein
besonderes Anliegen. Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den
Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten innerhalb
unserer Website oswald-immo.com auf. Wir verarbeiten Ihre Daten
ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG
2003).
Verantwortlicher:
OSWALD Immobilien RETAIL EXPERTISE
PPG-Handelsgesellschaft mbH
FN 280195 b
Dorotheergasse 6-8/22
A-1010 Wien
Telefon: + 43 1 532 28 03
E-Mail:
office@oswald.immo
Arten der verarbeiteten Daten:
- Kontaktdaten
- Inhaltsdaten
- Nutzungsdaten
- Metadaten
Zweck der Verarbeitung:
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken verarbeiten:
- um Ihnen diese Website zur Verfügung zu stellen und um diese Website
weiter zu verbessern und zu entwickeln;
- um Nutzungsstatistiken erstellen zu können;
- um Angriffe auf unsere Website erkennen, verhindern und untersuchen zu
können;
- um auf Ihre Kontaktanfragen zu antworten;
Personenbezogene Daten:
Sind gem Art. 4 DSGVO alle Informationen, die sich auf eine idenitfizierte
oder identifizierbare natürliche Person beziehen; als identifizierbar wird
eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere
mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu
STandortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren
besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen,
genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen
Identität dieser natürlichen Personen sind, identifiziert werden kann.
Dieser personenbezogenen Daten werden nur dann erhoben, wenn dies gesetzlich
erlaubt ist oder die Nutzer in die Datenerhebung einwilligen. Die
personenbezogenen Daten der Nutzer werden für die Ausführung unserer
Dienstleistungen verwendet. Bei Kontaktaufnahme per Kontaktformular werden
Ihre Angaben für die Bearbeitung der Anfrage gespeichert. Die Erhebung und
Verwendung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt nur nach
Einwilligung des Nutzers.
Maßgebliche Rechtsgrundlagen:
Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer
Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der
Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage
für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7
DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer
Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von
Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die
Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6
Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur
Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für
den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer
anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten
erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Sicherheitsmaßnahmen:
Gem Art 32 DSGVO und unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der
Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke
der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und
Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen
treffen wir geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem
Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.
Diese Maßnahmen schließen unter anderem Folgendes ein:
die Pseudonymisierung und Verschlüsselung personenbezogener Daten;
die Fähigkeit, die Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit und
Belastbarkeit der Systeme und Dienste im Zusammenhang mit
der Verarbeitung auf Dauer sicherzustellen;
die Fähigkeit, die Verfügbarkeit der personenbezogenen Daten und den Zugang
zu ihnen bei einem physischen oder technischen Zwischenfall rasch
wiederherzustellen;
ein Verfahren zur regelmäßigen Überprüfung, Bewertung und Evaluierung der
Wirksamkeit der technischen und organisatorischen Maßnahmen zur
Gewährleistung der Sicherheit der Verarbeitung.
Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten:
Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen
und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, sie an diese
übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies
nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung
der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b
DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Sie eingewilligt haben, eine
rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer
berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern,
etc.).
Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog.
„Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, geschieht dies auf Grundlage
des Art. 28 DSGVO.
Rechte der betroffenen Personen:
Sie haben das Recht, gem Art. 15 DSGVO, eine Bestätigung darüber zu
verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; wir
treffen geeignete Maßnahmen, um Ihnen alle Informationen und Mitteilungen in
präziser, transparenter, verständlicher und leicht zugänglicher Form in
einer klaren und einfachen Sprache zu übermitteln. Die Übermittlung der
Information erfolgt schriftlich, elektronisch oder in einer anderen Form.
Informationen und alle Mitteilungen und Maßnahmen werden Ihnen unentgeltich
zur Verfügung gestellt. Bei offenkundig unbegründeten oder exzessiven
Anträgen behalten wir uns das Recht vor, ein angemessenes Entgelt zu
verlangen. Anfragen werden innerhalb eines Monats bearbeitet.
Sie haben entsprechend. Art. 16 DSGVO das Recht, die Vervollständigung der
Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden
unrichtigen Daten zu verlangen.
Sie haben nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO das Recht zu verlangen, dass
betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe
des Art. 18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu
verlangen.
Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie
uns bereitgestellt haben nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten und
deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.
Sie haben ferner gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der
zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
Widerrufsrecht:
Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit
Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Widerspruchsrecht:
Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach
Maßgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann
insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.
Löschung von Daten:
Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO
gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen
dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns
gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr
erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten
entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere
und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung
eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke
verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder
steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.
Cookies:
Auf dieser Website werden sogenannte Cookies verwendet. Ein Cookie ist eine
kleine Datei, die auf Ihrem Computer gespeichert werden kann, wenn Sie eine
Website besuchen. Grundsätzlich werden Cookies verwendet, um Nutzern
zusätzliche Funktionen auf einer Website zu bieten. Sie können zum Beispiel
verwendet werden, um Ihnen die Navigation auf einer Website zu erleichtern,
es Ihnen zu ermöglichen, eine Website dort weiter zu verwenden, wo Sie sie
verlassen haben und/oder Ihre Präferenzen und Einstellungen zu speichern,
wenn Sie die Website wieder besuchen. Cookies können auf keine anderen Daten
auf Ihrem Computer zugreifen, diese lesen oder verändern.
Die meisten der Cookies auf dieser Website sind sogenannte Session-Cookies.
Sie werden automatisch gelöscht, wenn Sie unsere Website wieder verlassen.
Dauerhafte Cookies hingegen bleiben auf Ihrem Computer, bis Sie sie manuell
in Ihrem Browser löschen. Wir verwenden solche dauerhaften Cookies, um Sie
wieder zu erkennen, wenn Sie unsere Website das nächste Mal besuchen.
Wenn Sie Cookies auf Ihrem Computer kontrollieren wollen, können Sie Ihre
Browser-Einstellungen so wählen, dass Sie eine Benachrichtigung erhalten,
wenn eine Website Cookies speichern will. Sie können Cookies auch blockieren
oder löschen, wenn sie bereits auf Ihrem Computer gespeichert wurden. Wenn
Sie mehr darüber wissen möchten, wie Sie diese Schritte setzen können,
benützen Sie bitte die "Hilfe"-Funktion in Ihrem Webbrowser.